Schoggi Guetzli mit Caotina
Die wohl schokoladigsten Guetzli der Schweiz: Die Caotina Guetzli! Im Handumdrehen gebacken, verzaubern die feinen Guetzli nicht nur in der Weihnachtszeit Gross und Klein. Wir wünschen viel Freude beim Backen und Geniessen. Jetzt Rezept ausprobieren.
Zutaten
| Menge | Zutat |
|---|---|
| 200 g | Butter (Zimmertemperatur) |
| 1 | Ei |
| 50 g | Zucker |
| 300 g | Mehl |
| 100 g | Caotina Original |
| etwas Zimt | |
| Glasur: | |
| 1 EL | Caotina Crème Chocolat |
| 1 EL | Milch |
| 35 g | Puderzucker |
| eine Hand voll Mandeln |
Zubereitung
-
Die weiche Butter mit dem Ei und dem Zucker vermischen. Mehl, Caotina Original und Zimt hinzufügen. Von Hand zu einem glatten Teig kneten. Den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Den Teig anschliessend 3-5 mm dick auswallen. Die Guetzli ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Guetzli in der Mitte des Ofens bei 200 C° ca. 10 Minuten backen. Die Guetzli aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Für die Glasur alle Zutaten bis und mit Puderzucker mit einem Löffel verrühren. Die Mandeln hacken. Mit Hilfe eines Spachtels die Glasur auf die Guetzli auftragen und mit den gehackten Mandeln bestreuen.
Tipp: Diese Utensilien brauchst du für deine Schoggi Guetzli
- Küchenwaage
- Backpapier & Backblech
- Schüssel
- Förmchen zum Ausstechen
- Mixer
- Wallholz
- Teighölzli
- Kuchengitter zum Auskühlen
- Nach Bedarf: Frischhaltefolie und Spachtel
Tipps für die perfekten Schoggi Guetzli
Hier kommen die Tipps:
- Die Guetzli lassen sich problemlos einige Wochen aufbewahren, einfach luftdicht in einem Glas lagern. Ohne Glasur können die Guetzli auch 2-3 Monate eingefroren werden. Weitere Tipps findest du unten.
- So gelingt das Auswallen noch besser: Den Teig zwischen Backpapier oder Klarsichtfolie legen oder mit wenig Mehl bestäuben, damit er nicht klebt.
- Die Glasur gelingt am besten, wenn man sie dünn aufträgt, z.B. mit einem Spachtel.
Lagerung & Haltbarkeit deiner Caotina Guetzli
Wie bewahrt man Guetzli am besten auf?
Um Schoggi Guetzli und auch andere Guetzlisorten möglichst lange frisch und aromatisch zu halten, sollten sie nach dem Auskühlen in einer luftdichten Dose oder einem fest verschlossenen Glas aufbewahrt werden. Ideal ist ein kühler, trockener Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, damit die feinen Aromen und die Konsistenz erhalten bleiben. Backpapier zwischen den einzelnen Lagen verhindert ein Zusammenkleben und schützt die Guetzli zusätzlich. So schmecken deine Weihnachtsguetzli auch nach mehreren Tagen noch lecker und knusprig.
Tipp: Besonders wichtig ist, stark riechende Lebensmittel fernzuhalten, denn Guetzli nehmen leicht Fremdgerüche auf.
Wie lange kann man Guetzli aufbewahren?
Gut und luftdicht verschlossen, kannst du deine Schoko Guetzli problemlos einige Wochen aufbewahren.
Kann man Guetzli einfrieren?
Ja, die selbstgebackenen Guetzli lassen sich sehr gut einfrieren und bleiben dadurch besonders lange frisch - ohne Glasur sogar 2-3 Monate! Nach dem vollständigen Auskühlen können die Guetzli portionsweise in gut verschliessbare Gefrierbeutel oder Dosen gelegt werden - trenne auch hier die einzelnen Schichten am besten mit Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Auftauen genügt es, die gewünschte Menge an Guetzli aus dem Gefrierfach zu nehmen und sie bei Raumtemperatur auf einem Kuchengitter oder Teller auftauen zu lassen – so schmecken die Schokoladenguetzli wieder wie frisch gebacken.
Tipp: Besonders praktisch ist das Einfrieren auch für die Vorbereitung der Weihnachtszeit, da du die Guetzli schon Wochen vorher backen kannst und sie dann einfach bei Bedarf geniesst.
Wie kann ich harte Guetzli wieder weich machen?
Deine geliebten Schoggi Guetzli sind trotz der genannten Tipps schon etwas trocken und hart? Dazu gibt es zwei einfache Tricks:
- Regeneriere sie im Backofen entweder mittels Steamer-Funktion oder indem du ein kleines Schüsselchen mit Wasser unten in den Backofen stellst.
- Wie wäre es alternativ mit einer Tasse heisser Caotina, um deine Schokoladen Guetzli darin zu tunken? Dann wird der Genuss noch schokoladiger ;-)